
Alle Spielbahnen auf einen Blick
- Übersicht
Übersicht
Platzübersicht
In fränkisch-idyllischer Steigerwaldlandschaft liegt unsere 18-Loch-Golfanlage inmitten der drei "W's":
Wald, Wiesen und Weihern
Das Schloss Reichmannsdorf bietet ein stilvolles Ambiente und vervollständigt mit herrlichem Blick und idyllischem Schlosspark den schönen Platz. Die Anlage stellt nicht nur für Anfänger eine sportliche Herausforderung dar. Der weitläufige Golfplatz inmitten herrlicher Natur und Ruhe, sowie das bodenständige Clubhaus vermitteln eine wohltuend entspannte Atmosphäre, die sich auf Mitglieder und Gäste, Anfänger und "Einstellige" überträgt.
Wir wollen: Golf spielen zum Vergnügen! - Bahn 1
Bahn 1
Bahn 1
Der Platz beginnt mit einem schwierigen, langen Par 4. Charakterisiert durch ein Dogleg nach rechts und einem insgesamt leicht nach rechts abfallenden Gelände mit zwei Fairwaybunkern in Drivelänge, verlangt es nach einem linksorientierten Abschlag.
Das Fairway überwunden, gestaltet sich der Schlag aufs leicht wellige Grün recht schwierig. Das Grün ist links durch ein Wasserhindernis geschützt, ergänzt durch einen Graben und zwei Bunker auf der Frontseite. - Bahn 2
Bahn 2
Bahn 2
Charakteristische Schwierigkeit dieser Bahn ist zweifellos der Landebereich des Abschlages, der nicht nur recht schmal ist, sondern auch noch linksseitig auf einen Teich zu abfällt.
Das relativ kleine Grün wird von zwei tiefen Bunkern fürsorglichst verteidigt, so dass das zweite Loch zwar alle taktischen Varianten offen lässt, eine defensive Spielausrichtung aber grundsätzlich angebracht zu sein scheint. - Bahn 3
Bahn 3
Bahn 3
In idyllisch altem Baumbestand eingefasstes, Par 3 mit schmalem Fairway, bei dem das Grün mit dem Abschlag leicht links angespielt werden sollte, da dieses -leicht hoch gelegen - nach rechts abfällt.
- Bahn 4
Bahn 4
Bahn 4
Haben Sie die Straße durch die Unterführung unterquert, finden Sie ein langes Par 4 vor. Das breite Fairway sollte garantieren, dass Ihr Ball im Spiel bleibt, obwohl eine Baumreihe die rechte Seite begrenzt, die linke Seite von 2 Fairwaybunkern und einem breiten Roughstreifen markiert wird. Das Grün sollte nicht links verfehlt werden, zwei tiefe Pottbunker warten auf Ihre fehlgeschlagenen Bälle.
- Bahn 5
Bahn 5
Bahn 5
Auf diesem kurzen Par 5 weist Ihnen ein Richtungspfahl den Weg auf ein sehr breites Fairway, das an der äußersten linken Seite durch Aus und zwei Fairwaybunker begrenzt wird.
Nach dem angenehm breiten Fairway ist das Grün von vorne gut anspielbar. Es sei aber davor gewarnt, das Grün zu überspielen, das angrenzende Waldstück freut sich darauf, Ihre Bälle zu empfangen.
- Bahn 6
Bahn 6
Bahn 6
An diesem Loch sollten Sie - trotz des Hochwaldes - die linke Seite des Fairways anspielen, das rechtslastige Gefälle sorgt in jedem Fall dafür, dass Ihr Ball stärker, als Ihnen lieb ist, nach rechts rollt. Der Weg auf das hochgelegene, aber einfach zu puttende Grün wird dann nur noch durch zwei Bunker auf der Vorderseite des Grüns erschwert.
- Bahn 7
Bahn 7
Bahn 7
Die Länge des Loches lädt zwar dazu ein, mit dem Abschlag das Grün anzugreifen. Da dort aber links die Ausgrenze, rechts Wasser und zudem ein gut platzierter Bunker warten, ist dies nur bedingt zu empfehlen.
Die sichere Variante ist es, mit einem mittleren Eisen vorzulegen, um dann von der Kuppe aus ca. 100m Entfernung gezielt die Fahne anzuspielen. Bitte auf dem Weg zum nächsten Loch das Läuten nicht vergessen!
- Bahn 8
Bahn 8
Bahn 8
Es handelt sich nicht nur wegen der Länge um das schwerste Loch des Platzes. Zunächst muss der Abschlag auf das anfangs eher schmale Fairway zwischen dem Wald auf der rechten und der Ausgrenze auf der linken Seite platziert werden. Dabei gilt es auch eine Lady zu vermeiden, nachdem zwischen "Gelb" und "Rot" rund 150m liegen.
Für eine Chance aufs Par wird man zudem nicht umhinkommen, über das Dogleg und die dortige Ausgrenze abzukürzen. Andererseits bedeutet Hcp 1 auch, dass nur ein Pro an diesem Loch das Par spielen muss - alle anderen können sich getrost ein Bogey erlauben.
- Bahn 9
Bahn 9
Bahn 9
Auf direktem Weg zum Clubhaus beschließt ein kurzes Par 3 die erste Halbrunde. Der malerische, alte Baumbestand gibt dieser Bahn seine spezielle Note. Das in kleine Hügel eingebettete Grün ist zusätzlich durch zwei Bunker eingegrenzt.
- Bahn 10
Bahn 10
Bahn 10
Dieses steil ansteigende Par 3 erweist sich vor allem durch das zweistufig, stark nach vorne links abfallende Grün als recht schwierig. Zu empfehlen ist es, den Abschlag links unterhalb der Fahne zu platzieren, um den Ball bergauf putten zu können. Diese Aufgabe wird durch zwei kleine Bunker noch erschwert.
- Bahn 11
Bahn 11
Bahn 11
Dankbares, kurzes Par 4: vom höchstgelegensten Abschlags des gesamten Geländes gilt es nur, den Ball auf einer breiten Spielbahn bergab zu spielen. Nach einem gelungenen Abschlag muss der Ball dann nur noch auf ein von vorne offenes Grün gespielt werden.
- Bahn 12
Bahn 12
Bahn 12
Bei diesem Par 5 ist es sinnvoll, sich links zu orientieren. Das gesamte Gelände fällt nach rechts ab. Nach einzelnen Fairwaybunkern trifft man ein recht leicht anspielbares Grün vor, das vorne rechts mit einem sehr tiefen, hinten links mit einem kleinen Sandhindernis aufwartet.
- Bahn 13
Bahn 13
Bahn 13
Der Abschlag, leicht bergauf, sollte nicht in einem der gut platzierten Fairwaybunker landen. Die gesamte Spielbahn sollte eher rechtsseitig angegangen werden, um das stark nach links abfallende Gelände auszugleichen.
- Bahn 14
Bahn 14
Bahn 14
Vorsicht, hier wird es unangenehm! Eine extrem schmale, nach rechts hängende Spielbahn verlangt ein weit links platziertes Anspielen. Dichter Wald links und lange Baumreihen rechts bestrafen jeden Fehlschlag.
Nach gelungenem Überspielen der Geländekuppe geht es dann nur noch rechts bergab auf ein durch einen kleinen Bunker (rechts vorne) nur spärlich verteidigtes Grün. - Bahn 15
Bahn 15
Bahn 15
Langes Par 4 mit einer Linksbiegung. Die Fairwaybunker sollten auf der breiten Bahn kein Problem darstellen. So schön das zweistufige Grün im Wald gelegen ist, so schwierig ist es aber auch anzuspielen. Nicht nur, dass das Grün recht hoch liegt, wird es zusätzlich noch von zwei Bunkern geschützt.
- Bahn 16
Bahn 16
Bahn 16
Das lange Par 5 mit Rechtsbiegung sollte trotz der Ausgrenze rechts in dieser Richtung angespielt werden, da der Ball ansonsten durch die links abfallende Bahn in dichtes Buschwerk abrollt. Der Schlag zum Grün bergauf wird lediglich durch zwei Bunker rechts und links erschwert.
- Bahn 17
Bahn 17
Bahn 17
Eine Spielbahn Par 4 mit einem Linksknick nach ca. 200 Metern endet in einem Bergabschlag auf ein schmales, langes Grün. Schwierigkeit dieses Loches besteht im Überwinden zweier Fairwaybunker direkt in der Tigerline.
- Bahn 18
Bahn 18
Bahn 18
Krönender Abschluss der Runde ist das Par 3 Loch 18: "Hop oder top". Das Halbinselgrün kann nur durch einen gezielten Abschlag über den Schlossweiher erreicht werden. Ist Ihr Abschlag nicht lang genug, freuen sich die Karpfen auf Ihre Beute.
Es bleibt Ihnen dann nur noch der Gang zur Dropping-Zone. Gelungen, oder nicht, genießen Sie den Ausblick auf das wunderschöne Schloss Reichmannsdorf und freuen sich auf Loch 19.
© 2016 | Golfclub Schloss Reichmannsdorf. All Rights Reserved.